Datenschutzerklärung
A. Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen dieses Webauftritts gemäß den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
die
SOLIT Management GmbH
Otto-von-Guericke-Ring 10
D-65205 Wiesbaden
E-Mail: info@goldsilbershop.de
Tel.: 06122 – 5870 58
Fax: 06122 – 5870 22
Unser Datenschutzbeauftragter kann über die folgenden Kontaktdaten erreicht werden:
SOLIT Management GmbH
Otto-von-Guericke-Ring 10
D-65205 Wiesbaden
E-Mail: datenschutz@goldsilbershop.de
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend nur noch „Daten“).
B. Datenverarbeitung
Im Rahmen unseres Webseitenbetriebs verarbeiten wir Daten.
Dies umfasst auch die Offenlegung durch Übermittlung an Dritte und ggf. in sogenannte Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union („EU“) und des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“). Soweit wir Daten außerhalb der EU oder des EWR übermitteln, haben wir dies nachfolgend entsprechend gekennzeichnet.
a) Logdatei
Wir protokollieren Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Es werden folgende Daten verarbeitet: Name der jeweils abgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, der Browsertyp nebst Version, das von Ihnen genutzte Betriebssystem, die Referrer-URL (die zuvor besuchte Webseite), Ihre IP-Adresse und der anfragende Provider. Die Daten verarbeiten wir entsprechend auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, um die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten. Die Logdatei wird nach Ablauf von sieben Tagen gelöscht, es sei denn, dass diese zur Aufklärung oder zum Nachweis konkreter Rechtsverletzungen, die innerhalb der Aufbewahrungsfrist bekannt geworden sind, benötigt wird.
b) Hosting
Im Rahmen des Hostings werden sämtliche, im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Webseite zu verarbeitenden Daten, gespeichert. Dies ist notwendig, um den Betrieb der Webseite zu ermöglichen. Die Daten verarbeiten wir entsprechend auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Zur Bereitstellung unseres Onlineauftritts nutzen wir Dienste von Webhostinganbietern, denen wir die oben genannten Daten übermitteln.
c) Kontaktaufnahme, Vertragsabwicklung und Antragsbearbeitung
Indem Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre Angaben, Name, Vorname, E-Mail-Adresse, ggf. Ihre Telefonnummer sowie Ihre Nachricht ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage verarbeitet.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Art. 6. Abs. 1 b) DSGVO oder unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
d) Kontaktaufnahme bei Bewerbungen
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um uns Ihre Bewerbung als Mitarbeiter/in z.B. per E-Mail oder über ein Kontaktformular zu übersenden, werden Ihre Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, gewünschter Einsatzort – sofern von Ihnen angegeben), Ihre Nachricht sowie die übermittelten Bewerbungsunterlagen ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Bewerbungsanfrage verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist vorrangig § 26 BDSG. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen, nämlich zur Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
e) Userlike-Chat
Wir benutzen auf unserer Webseite den Userlike-Chat, der Firma Userlike UG. Deisterweg 7, D- 51109 Köln („userlike“), um Ihnen eine Kontaktaufnahme per Live-Chat zu ermöglichen. Userlike verwendet bei Erbringung des Dienstes Cookies. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden an die Server von Userlike übertragen. Hierbei werden folgende Daten verarbeitet: Datum und Uhrzeit des Aufrufs, Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, URL der zuvor besuchten Webseite und Menge der gesendeten Daten. Diese Daten verarbeiten wir aufgrund unseres überwiegenden Interesses an der optimalen Verarbeitung unseres Onlineangebotes nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sie können die Datenerhebung durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Userlike finden Sie unter: https://www.userlike.com/de/terms#privacy.
f) Newsletter
Um Ihnen regelmäßig Informationen zu unserem Unternehmen und unseren Angeboten übermitteln zu können, bieten wir den Versand eines Newsletters an. Mit Ihrer Anmeldung zum Newsletter verarbeiten wir dabei die von Ihnen eingegebenen Daten (E-Mail-Adresse sowie sonstige freiwillige Angaben). Die Übersendung des Newsletters mittels Anmeldung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt im sog. Double-Opt-In-Verfahren. Zur Verhinderung von Missbrauch senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail zu, mit der wir Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung bitten. Um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können, wird Ihre Anmeldung protokolliert. Betroffen sind die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts sowie Ihre IP-Adresse. Zum Versand des Newsletters setzen wir Dienstleister ein, denen wir die oben genannten Daten übermitteln.
Die Daten werden dabei an die Server folgender Dienstleister in die USA übermittelt:
Mailchimp: Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://mailchimp.com/legal/privacy/
g) Kundenkonto
Wenn Sie ein Kundenkonto eröffnen, willigen Sie damit ein, dass Ihre Bestandsdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Bankverbindung) sowie Ihre Nutzungsdaten (Benutzername, Passwort) gespeichert werden. Dadurch können wir Sie als Kunden identifizieren und Sie haben die Möglichkeit, Ihre Bestellungen zu verwalten. Ihre Daten werden auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet.
h) Kaufabwicklung
Wir verarbeiten Ihre Bestelldaten zur Abwicklung des Kaufvertrags. Die Verarbeitung der Daten erfolgt entsprechend auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Wir übermitteln Ihre Adressdaten an das mit der Lieferung beauftragte Unternehmen. Sofern es zur Abwicklung des Vertrags erforderlich ist, übermitteln wir zusätzlich Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer zur Abstimmung eines Liefertermins (Avis) an das mit der Lieferung beauftragte Unternehmen.
Wir übermitteln Ihre Transaktionsdaten (Name, Datum der Bestellung, Zahlungsart, Versand- und/ oder Empfangsdatum, Betrag und Zahlungsempfänger, ggf. Bankverbindung oder Kreditkartendaten) an den mit der Abwicklung der Zahlung beauftragten Zahlungsdienstleister.
i) Shopsystem und Kundendatenverwaltung mittels Salesforce
Zur Bereitstellung unseres Shopsystems und der Verwaltung unserer Kundendaten verwenden wir Systeme der Salesforce.COM Germany GmbH, Erika-Mann-Str. 63, 80636 München („Salesforce“). Die Daten, die wir im Rahmen der Bereitstellung Ihres Kundenkontos und der Kaufabwicklung verarbeiten, verarbeiten wir daher in Systemen von Salesforce. Mit der Verarbeitung Ihrer Daten mittels der Salesforce-Systeme verfolgen wir keine zusätzlichen Zwecke. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung entspricht daher den jeweils vorgenannten Rechtgrundlagen unter Ziffer B. g) und h). Bei Salesforce handelt es sich um einen Konzern mit weltweiten Niederlassungen. Die Muttergesellschaft des Konzerns ist die salesforce.com in., Salesforce Tower, 415 Mission Street, 3rd Floor, San Francisco, CA 94105, USA. Es kann daher im Rahmen der Datenverarbeitung bei Salesforce zu Datenübermittlungen in die USA kommen. Bezüglich Datenübermittlungen in die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Salesforce stellt jedoch ein angemessenes Datenschutzniveau durch sogenannte Binding-Corporate-Rules (BCR) sicher. Dabei handelt es sich um verbindliche interne Vorschriften, die von einer europäischen Aufsichtsbehörde genehmigt wurden. Eine Kopie der BCR können Sie unter folgendem Link abrufen: https://compliance.salesforce.com/en/salesforce-bcrs Zusätzlich stellt Salesforce ein angemessenes Datenschutzniveau über die EU-Standardvertragsklauseln sicher. Eine Kopie der Klauseln können Sie unter folgendem Link abrufen: https://www.salesforce.com/content/dam/web/en_us/www/documents/legal/Agreements/data-processing-addendum.pdf
j) Webinare
Wenn Sie an einem von uns organisierten Webinar teilnehmen, verarbeiten wir hierzu Ihre Teilnehmerdaten. Diese Daten werden von uns auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO oder zur Erfüllung unserer vorvertraglichen bzw. vertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 b DSGVO verarbeitet. Zur Bereitstellung unseres Onlineauftritts nutzen wir Dienste von Webinar-Anbietern in Deutschland, denen wir die oben genannten Daten übermitteln.
https://usercentrics.com/privacy-policy/
k) Cookies
Auf unserer Webseite nutzen wir sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem jeweiligen Endgerät (PC, Smartphone, Tablet, etc.) abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden.
Zwecke
Wie setzen technisch erforderliche Cookies ein, um die optimale Funktionalität unseres Webangebots zu ermöglichen, Diese Cookies ermöglichen es z.B. auf der Webseite zu navigieren oder andere Basisfunktionen der Webseite anzubieten.
Daneben verwenden wir optionale Cookies, die uns zusätzliche Informationen, etwa zur Analyse von Datenverkehr oder zu Werbe- und Marketingzwecken, zur Verfügung stellen.
Lebensdauer
Die eingesetzten Cookies verbleiben für unterschiedlich lange Zeiträume auf Ihrem Endgerät:
Sitzungs-Cookies: Diese Cookies werden unmittelbar nach Schließen Ihres Internet-Browsers von Ihrem Endgerät gelöscht.
Dauerhafte- Cookies: Diese Cookies verbleiben auch nach Schließen Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns z.B. Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Webseite wiederzuerkennen.
Cookie Anbieter
Cookies die unmittelbar durch uns gesetzt werden, sind sogenannte Erstanbieter-Cookies. Drittanbieter-Cookies werden hingegen von fremden Webseiten gesetzt, etwa bei der Darstellung von Inhalten (Werbeanzeige, Bilder, Trackingpixel o.ä.).
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Grundsätzlich gilt: Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung durch ein Cookie ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO oder unsere überwiegenden berechtigten Interessen an der Optimierung und Herstellung der Funktionalität unseres Webangebots nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Widerruf und Widerspruch
Erfolgt eine Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung, können Sie diese jederzeit mit für die Zukunft widerrufen (sogenanntes „Opt-Out“). Bei einer Datenverarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses, können Sie der weiteren Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Ihre Einwilligung können Sie über den Opt-Out-Link im Abschnitt der Datenschutzerklärung zu dem jeweiligen Dienst widerrufen oder indem Sie Ihre Präferenzen in unserem Cookie-Banner anpassen.
Informationen zu einem Widerspruch gegen die Datenverarbeitung finden Sie in Abschnitt D b) dieser Datenschutzerklärung.
Browsereinstellungen Cookies
Zusätzlich können Sie die künftige Datenverarbeitung durch Cookies verhindern oder einschränken, indem Sie entsprechende Browsereinstellungen wählen und dort z.B. die Cookie-Nutzung deaktivieren. Bereits gespeicherte Cookies können in den Browser-Einstellungen gelöscht werden. Weitere Informationen zu den jeweiligen Browsereinstellungen finden Sie unter den folgenden Links:
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/
Google Chrome: https://support.google.com/accounts/
Opera: http://www.opera.com/de/help
Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?
Unsere Cookies
Weitere Informationen zu den konkret gesetzten Cookies, die damit verfolgten Zwecke und deren Lebensdauer, finden Sie in unserem Cookie-Banner.
l) Analyse / Marketing
aa) Google Dienste
Wir setzen auf unserer Website verschiedene Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“) ein. Es ist möglich, dass es hierbei auch zu Datenübertragungen an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 in den USA kommt. Bei der Datenübermittlung wird die Wahrung eines angemessenen Datenschutzniveaus durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln sichergestellt. Diese können hier abgerufen werden:
Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Umfang der Verarbeitung
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen die Funktion User-ID. Mithilfe der User ID können wir einer oder mehreren Sitzungen (und den Aktivitäten innerhalb dieser Sitzungen) eine eindeutige, dauerhafte ID zuweisen und Nutzerverhalten geräteübergreifend analysieren.
Wir nutzen Google Signale. Damit werden in Google Analytics zusätzliche Informationen zu Nutzern erfasst, die personalisierte Anzeigen aktiviert haben (Interessen und demographische Daten) und Anzeigen können in geräteübergreifenden Remarketing-Kampagnen an diese Nutzer ausgeliefert werden.
Wir nutzen die Funktion ‘anonymizeIP’ (sog. IP-Masking): Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:
– die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr „Klickpfad“
– Erreichung von „Website-Zielen“ (Conversions, z.B. Newsletter-Anmeldungen, Downloads, Käufe)
– Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten)
– Ihr ungefährer Standort (Region)
– Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
– technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
– Ihr Internetanbieter
– die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)
Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre (pseudonyme [NICHT BEI NUTZUNG VON USER-ID]) Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website [OPTIONAL] und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.
Empfänger
Empfänger der Daten ist
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.
Übermittlung in Drittstaaten
Eine Übermittlung von Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden.
Speicherdauer
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren.
Sie können die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.
Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit
für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen HIER aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.
Google Remarketing/Retargeting
Wir nutzen auf unserer Website sogenannte Tracking-Cookies von Google. Bei einem Besuch unserer Seite werden in permanenten Cookies Informationen zu den besuchten Webseiten, der IP-Adresse des Besuchers, Besuchsdauer, sonstigen Angaben zur Nutzung der Webseiten und Informationen dazu, an welchen Inhalten der Nutzer interessiert ist gespeichert. Bei einem anschließenden Besuch einer Partnerwebseite, können wir auf Basis der bei uns angesehen Artikel personalisierte Werbung für Sie einblenden lassen.
Die so erhaltenen Daten verarbeiten wir aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art.6 Abs. 1 a) DSGVO. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse), werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Rechtsgrundlage für die etwaige Verarbeitung von Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den folgenden Opt-Out-Link betätigen: indem Sie Ihre Einstellungen in unserem Cookie-Banner anpassen.“Bitte beachten Sie, dass Sie den Link erneut tätigen müssen, sollten Sie zwischenzeitlich die Cookies in Ihrem Browser löschen. Weiterhin können Sie das Setzen von Cookies durch eine Anpassung der entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser verhindern.
bb) Facebook Custom Audiences (Pixel/Cookies)
Wir setzen auf unserer Webseite ein sogenanntes Tracking Pixel der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, einer Tochtergesellschaft der Facebook Inc. 1601, Willow Road Menlo Park, CA 94025, USA ein. Wir nutzen Facebook Pixel, um den Erfolg eigener Facebook Werbekampagnen nachzuvollziehen und die Ausspielung von Facebook-Werbekampagnen an interessierte Zielgruppen zu optimieren.
Nach einem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige oder bei Besuch unserer Webseite wird mithilfe des Pixels auf unserer Webseite ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Das Cookie verarbeitet Daten darüber, ob Sie über eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Webseite gelangt sind und ermöglicht es das Verhalten des Nutzers bis zum Kaufabschluss zu analysieren. Dies erlaubt es uns die Erfolgsrate unserer Facebook-Werbekampagnen nachzuvollziehen. Zusätzlich verarbeitet das Pixel Daten darüber, dass Sie unsere Webseite besucht haben und ermöglicht es die auf Facebook ausgespielte Werbung an Ihre Interessen anzupassen.
Über das auf unserer Webseite integrierte Facebook-Pixel wird bei Besuch unserer Webseite eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an Facebook in die USA übermittelt. Bei der Datenübermittlung wird die Wahrung eines angemessenen Datenschutzniveaus durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln sichergestellt. Diese können hier abgerufen werden.
Die Cookies bleiben dauerhaft- auch nach dem Schließen des Webbrowsers auf Ihrem Endgerät bestehen und ermöglichen es Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Webseite wiederzuerkennen. Das Cookie verlieren innerhalb von X Tagen seine Gültigkeit. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und lassen für uns keinen Rückschluss auf den Nutzer zu. Sofern Sie bei Facebook registriert sind, kann Facebook die erfassten Informationen Ihrem Account zuordnen. Auch wenn Sie nicht über einen Facebook- Account verfügen bzw. bei Besuch unserer Webseite nicht eingeloggt sind, ist eine Verarbeitung und Speicherung Ihrer IP-Adresse und weiterer Identifizierungsdaten durch Facebook möglich.
Sie können Ihre Einwilligung für eine Datenverarbeitung durch Facebook Pixel für unsere Webdomain jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den folgenden Opt-Out-Link betätigen: indem Sie Ihre Einstellungen in unserem Cookie-Banner anpassen.“ Bitte beachten Sie, dass Sie den Link erneut tätigen müssen, sollten Sie zwischenzeitlich die Cookies in Ihrem Browser löschen. Weiterhin können Sie das Setzen von Cookies durch eine Anpassung der entsprechenden Einstellungen in Ihrem Facebook-Account unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads verhindern.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
m) Einbindung von externem Content
Wir verwenden externen dynamischen Content, um die Darstellung und das Angebot unserer Webseite zu optimieren. Beim Besuch der Webseite wird automatisch mittels API eine Anfrage an den Server des jeweiligen Content Providers gestellt, bei der bestimmte Logdaten (z.B. die IP-Adresse der Nutzer) übermittelt werden. Der dynamische Content wird anschließend an unsere Website übermittelt und dort dargestellt. Wir verwenden externen Content im Zusammenhang mit den nachfolgenden Funktionalitäten:
aa) Einbindung von YouTube Videos
Wir haben auf unserer Website Videos des Portals YouTube der YouTube LLC, 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066, USA („YouTube“) eingebunden. Beim Abspielen der Videos werden Logdaten an die Server von YouTube in den USA übertragen. Bei der Datenübermittlung wird die Wahrung eines angemessenen Datenschutzniveaus durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln sichergestellt. Diese können hier abgerufen werden:
Diese Verarbeitung erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an einer optimalen Vermarktung unseres Angebotes nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Weiterführende Informationen unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
bb) Google Maps und Google Fonts
Wir nutzen den Kartendienst „Google Maps“ der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ( „Google“), um Ihnen eine interaktive Karte zur Verfügung zu stellen. Bei der Darstellung der Karte werden Daten, inklusive Ihrer IP-Adresse und Ihres Standortes an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Bei der Datenübermittlung wird die Wahrung eines angemessenen Datenschutzniveaus durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln sichergestellt. Diese können hier abgerufen werden. Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an einer optimalen Vermarktung unseres Angebotes nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Darüber hinaus nutzen wir zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten auf unseren Webseiten Google Fonts. Diese werden bei Besuch der Seite von Servern von Google geladen. Google speichert dabei keine Cookies in Ihrem Browser. Nach unseren Informationen wird jedoch die IP-Adresse des Endgerätes des Nutzers an Server von Google in die USA übertragen und gespeichert. Bei der Datenübermittlung wird die Wahrung eines angemessenen Datenschutzniveaus durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln sichergestellt. Diese können hier abgerufen werden. Diese Verarbeitung erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an einer optimalen Vermarktung unseres Angebotes nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Für die weitere Datenverarbeitung ist Google verantwortlich.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
cc) Gütesiegel
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.
Bei dem Aufruf des Trustbadge werden Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und der anfragenden Provider (Zugriffsdaten) an die Server von Trusted Shops übermittelt. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben. Diese Daten werden aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer bestmöglichen Vermarktung unseres Angebotes nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO übertragen.
Weitere personenbezogenen Daten werden nur dann an Trusted Shops übertragen, wenn Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.
Zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unseren Webseiten, zur Optimierung unseres Onlineangebots, aber auch um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, setzen wir bestimmte Cookies ein, die Ihre IP-Adresse speichern.
dd) Social-Plugins
Wir verwenden auf unseren Webseiten Plugins von Drittanbietern. Damit können Sie Ihre Kontakte darüber informieren, ob Ihnen unser Internetangebot gefällt, auf Inhalte hinweisen oder Inhalte teilen. Die Plugins sind durch das Logo des jeweiligen Drittanbieters kenntlich gemacht.
Beim Besuch unserer Seite werden Ihre Daten an die jeweiligen Drittanbieter übertragen. Sind Sie auch Nutzer eines Drittanbieters sind, können diese Daten dem entsprechenden Nutzerkonto beim Anbieter zugeordnet werden. Eine Übertragung dieser Daten an den Drittanbieter erfolgt unter Umständen auch dann, wenn Sie bei den Drittanbietern nicht als Nutzer registriert sind und das Plugin auf unseren Seiten nicht anklicken. Bei einer Übermittlung ohne zeitgleiche Anmeldung beim Drittanbieter ist es jedoch nicht unmittelbar möglich, einen direkten Personenbezug über z.B. die IP-Adresse zu Ihnen herzustellen; dies wäre nur über eine Auskunft Ihres Providers möglich.
Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch den Drittanbieter können Sie den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters entnehmen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an einer optimalen Vermarktung unseres Onlineangebotes nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Auf unserer Website werden Plugins der folgenden Anbieter verwendet:
Facebook-Plugin, der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Bei der Übermittlung von Daten in die USA wird die Wahrung eines angemessenen Datenschutzniveaus durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln sichergestellt. Diese können hier abgerufen werden.
Weiterführende Informationen unter: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Google-Plugin, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Bei der Übermittlung von Daten in die USA wird die Wahrung eines angemessenen Datenschutzniveaus durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln sichergestellt. Diese können hier abgerufen werden.
Weiterführende Informationen unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
YouTube-Plugin, der Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA
Bei der Übermittlung von Daten in die USA wird die Wahrung eines angemessenen Datenschutzniveaus durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln sichergestellt. Diese können hier abgerufen werden.
Weiterführende Informationen unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Xing-Plugin, der XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.
Weiterführende Informationen unter: https://www.xing.com/privacy
n) Google reCAPTCHA
Um den Kommentarbereich und die Eingabeformulare unserer Webseiten vor Spam und Missbrauch zu schützen, benutzen wir den externen Dienst reCAPTCHA, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ( „Google“). reCAPTCHA ermöglicht eine Unterscheidung zwischen Eingaben menschlicher Herkunft und solchen, die missbräuchlich durch automatisierte Software (auch „Bots“ genannt) vorgenommen werden.
Bei Nutzung des Dienstes werden dabei folgende Daten an die Server von Google in die USA übertragen:
– Referrer-URL
– IP-Adresse des Nutzers
– das Eingabeverhalten des Nutzers sowie Mausbewegungen im Bereich der „reCAPTCHA“-Checkboxen
– Google-Account: Ist der Nutzer gleichzeitig bei seinem Google-Account angemeldet, wird dies erkannt und zugeordnet
– Informationen über den verwendeten Browser, Browsergröße, Browserauflösung, Browser-Plugins, Spracheinstellungen, Datum
– Maus- und Touch-Events innerhalb der Seite
– Skripte und Darstellungsanweisungen der Internetseite
– Cookies
Bei der Übermittlung von Daten in die USA wird die Wahrung eines angemessenen Datenschutzniveaus durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln sichergestellt. Diese können hier abgerufen werden.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an der Sicherheit unserer Webseite nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Verantwortlichkeit von Google: Im Übrigen erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten in voller Verantwortung durch Google. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie Google die Daten nutzen wird.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
o) eTracker
Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.
C. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wurde. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten ungeachtet der Verarbeitungszwecke bis zu 10 Jahre betragen.
D. Ihre Betroffenenrechte
a) Auskunft
Auf Wunsch erhalten Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.
b) Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung), Widerspruch
Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder sollten diese unrichtig geworden sein, werden wir, auf eine entsprechende Weisung hin, die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltenden Recht möglich ist). Gleiches gilt, sofern wir Daten künftig nur noch einschränkend verarbeiten sollen.
c) Datenübertragbarkeit
Auf Antrag stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format bereit, so dass Sie die Daten auf Wunsch einem anderen Verantwortlichen übermitteln können.
d) Beschwerderecht
Es besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
e) Widerrufsrecht bei Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Erteilte Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt.
f) Einschränkungen
Daten, bei denen wir nicht in der Lage sind die betroffene Person zu identifizieren, bspw. wenn diese zu Analysezwecken anonymisiert wurden, sind nicht von den vorstehenden Rechten umfasst. Auskunft, Löschung, Sperrung, Korrektur oder Übertragung an ein anderes Unternehmen sind in Bezug auf diese Daten ggf. möglich, wenn Sie uns zusätzliche Informationen, die uns eine Identifizierung erlauben, bereitstellen.
g) Ausübung Ihrer Betroffenenrechte
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung von Daten oder dem Wunsch der Übertragung der Daten an ein anderes Unternehmen, wenden Sie sich bitte an datenschutz@goldsilbershop.de.